Vergangenen Samstag fand eine neue Schulung für diabetologische Schwerpunktpraxen zum Telemedizinischen Zentrum TMZ statt. Diabetesberater aus Praxen aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands ließen sich zum telemedizinischen Gesundheitscoach fortbilden. Nach Durchlaufen der Schulung und der erfolgreichen Zertifizierung der diabetologischen Schwerpunktpraxis dürfen die Diabetesberaterinnen ihre Patienten mit dem Telemedizinischen Lebensstilinterventions-Programm „TeLiPro“ aus der Praxis heraus telemedizinisch betreuen.

Die Schulung setzt sich zunächst aus einem eintägigen Präsenzworkshop sowie einem E-Learning zusammen, das im Vorfeld des Workshops von den Teilnehmenden durchlaufen wurde. Im Rahmen der Schulung werden Themen vermittelt, wie beispielsweise die Besonderheiten des Telefoncoachings im Vergleich zu einer Betreuung vor Ort, der Ablauf der telefonischen Betreuung, der Einsatz von krankheits- und lebensstilrelevanten Geräten oder auch datenschutzrechtliche Themen. Wichtig ist zudem die Einführung in die Nutzung der TeLiPro-Plattform und der App, die zentral für die Durchführung von TeLiPro sind. Zusätzlich wird überprüft, ob die diabetologische Schwerpunktpraxis die datenschutzrechtlichen, personellen sowie technischen Voraussetzungen vor Ort erfüllt. Die Zertifizierung ist für 2 Jahre gültig.

TeLiPro hat das Ziel, Patienten mit Diabetes in der Umsetzung eines gesunden Lebensstils und im Umgang mit der Erkrankung zu unterstützen und die Adhärenz des Patienten zu steigern. Zentral für die Intervention ist die TeLiPro-Plattform mit responsiver App, auf der der Patient aktuelle Daten überträgt bzw. eingibt, wie beispielsweise Daten von Geräten (Blutzuckerwerte, Schrittanzahl, Gewicht), die Medikation, Ernährungstagebücher, Aktivitäten und die aktuellen Laborparameter. Nach Freigabe des Patienten kann sowohl der Arzt die Daten einsehen und sie mit in seine Therapie einbeziehen. Auch der geschulte telemedizinische Gesundheitscoach kann nach Freigabe auf die Daten zugreifen kann. Auf Grundlage der dort einsehbaren Daten und  der in dem Portal hinterlegten flexiblen Coachingpfade führt der Coach eine individuelle telemedizinische Betreuung mit dem Patienten durch. Im Rahmen von Besonderen Versorgungsverträgen gem. §140a SGB V sind die verschiedenen Komponenten wie das Gesundheitscoaching, die Geräte und die Plattform-Nutzung bei bestimmten Krankenkassen abrechenbar. Die medizinische Wirksamkeit von TeLiPro wurde sowohl in Studien als auch in kommerziellen Programmen bereits belegt.

ANMELDUNG ZUR FORTBILDUNG ZUM TELEMEDIZINISCHEN ZENTRUM FÜR DIABETOLOGISCHE SCHWERPUNKTPRAXEN

Sollten auch Sie als diabetologische Schwerpunktpraxis Interesse an einer Zertifizierung als Telemedizinisches Zentrum haben, melden Sie sich über das Anmeldeformular zu einer der anstehenden Fortbildungen an.

Fortbildungstermine 2020:

  • 28.03.2020
  • 25.04.2020
  • 30.05.2020
  • 27.06.2020
  • 26.09.2020
  • 31.10.2020
  • 21.11.2020
  • 12.12.2020

Bei Fragen zum Zertifizierungsprozess melden Sie sich bitte unter zertifizierung@ditg.de oder unter der Telefonnummer 0800-3468264.

TEILNAHMEMÖGLICHKEIT ALS HAUSARZT

Auch als Hausarzt haben Sie die Möglichkeit, an den Verträgen teilzunehmen. Dadurch können Sie geeignete Patienten Ihrer Praxis in das Programm einschreiben und ihnen so die Teilnahme an TeLiPro ermöglichen. Die telemedizinische Betreuung übernimmt dann eine von uns zertifizierte Diabetologische Schwerpunktpraxis. Die Einschreibung von Patienten und gegebenenfalls die ärztliche Weiterbetreuung im Programmverlauf (abhängig vom Vertrag) können von Ihnen als Hausarzt gegenüber bestimmten Krankenkassen abgerechnet werden.

Die Besonderen Versorgungsverträge gem. §140a SGB V sind hier einsehbar.