Am 28. November waren die Mitglieder von InsurLab Germany, einer Brancheninitiative u.a. von IHK und Stadt Köln, zu dem letzten Club-Event des Jahres 2019 geladen, um über „Digitale Ökosysteme und Kooperationsmodelle“ in der Versicherungslandschaft zu sprechen.

Als Gastgeber begrüßte die Deutsche Rückversicherung AG Teilnehmer aus Startup-, Versicherungs- und versicherungsnahen Beratungsunternehmen in familiärer Atmosphäre. Zur Freude der Düsseldorfer Teilnehmer (und zum Leidwesen der Kölner Besucher) servierten die Gastgeber das gute Altbier der Toten Hosen. Zwischen Sitzkissen und geschmackvoll positionierten und in Blaulicht angestrahlten Holzkästen verfolgten die aus ganz Deutschland zugereisten Teilnehmer vier Vorträge zum Einsatz digitaler Ökosysteme in Versicherungslandschaften. Dass mit der Digitalisierung auch die Startup-Mentalität Einzug in die Versicherungsbranche gehalten hat, zeigte sich an diesem Abend relativ deutlich. Besonders interessant wurde die Veranstaltung dadurch, dass die Präsentationen, das Thema Digitalisierung sowohl aus einer unternehmensstrategischen als auch aus marktorientierten Perspektive beleuchteten.

Die DITG vertrat an diesem Tag Albert Chapiro (Senior Manager Product & Health). In seinem Vortrag stellte er die digitale Disease Management Lösung TeLiPro als Ökosystem im Gesundheitswesen vor. Am Beispiel der Indikation Diabetes machte Herr Chapiro konkrete Mehrwerte für Versicherer, Versicherte, aber auch Ärzte deutlich, die durch den Einsatz von TeLiPro generiert werden.