Am 12. November 2019 findet in Hamburg die Konferenz „Care 2025“ des Global Clinical + Care Coordination Forum (GCCCF) statt – und die Digitale Gesundheitsgruppe (DDG) ist als Partner an Bord. Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen und Sektoren, darunter Führungskräfte aus Krankenhäusern und Kliniken, Wissenschaftler und politische Entscheider, kommen zusammen, um innovative Strategien und neueste Ansätze für die Transformation der Gesundheitsversorgung vorzustellen. Die Keynote hält Prof. Dr. Jörg Debatin, Leiter des neuen Health Innovation Hub des Gesundheitsministeriums.
Bei den anschließenden Vorträgen und Diskussionen stehen drei Themen im Fokus:
- Verbesserung der Patientenzentriertheit durch Transformations-Technologien/ Digitalisierung
- Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Gleichgewicht zwischen informationsgestützter Pflege und der „menschlichen Note“
Das GCCCF stellt mit Veranstaltungen wie der Care 2025-Konferenz eine Plattform für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft bereit. Durch regelmäßig organisierte Roundtables in Städten wie Warschau oder Kopenhagen werden die Akteure zusammengebracht, um eine ganzheitliche Sichtweise auf aktuelle Themen in der Gesundheitsversorgung zu bieten und gemeinsam potentielle Lösungswege zu entwickeln.
Die DGG unterstützt die Veranstaltungen der GCCCF. So erörterte der Geschäftsführer der DGG, Bernd Altpeter, in seinem Vortrag am 5. September 2019 auf dem Roundtable in Kopenhagen, inwieweit Public-Private-Partnerships bei der Umsetzung von digitalen Lösungen unterstützen können.