Das innovative telemedizinische Versorgungsprogramm „TeLIPro – Aktiv mit Diabetes“ ist für den MSD Gesundheitspreis nominiert. Der Preis wird am 18. September in München verliehen. Zudem wird ein Publikumspreis vergeben: Unter diesem Link kann ab sofort für das Projekt gestimmt werden. Wir freuen uns über jede Stimme!

1 von 10 aus 52

Das Innovationsfondsprojekt „TeLIPro – Aktiv mit Diabetes“ wird maßgeblich von der AOK Rheinland/Hamburg (Konsortialführer) und dem Deutschen Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) sowie weiteren Partnern durchgeführt. Die medulife GmbH, ein Schwesterunternehmen des DITG, entwickelt und betreibt die TeLiPro-Plattform sowie die responsive TeLiPro-App. Die unabhängige Fachjury hat aus 52 eingereichten Projekten insgesamt 10 Projekte für die Nominierung für den MSD Gesundheitspreis ausgewählt. Bernd Altpeter, Geschäftsführer des DITG: „Wir freuen uns über die Anerkennung und die Nominierung für den MSD Gesundheitspreis. Mit starken Partnern wie der AOK Rheinland/Hamburg und dem Deutschen Diabetes Zentrum haben wir mit „TeLIPro – Aktiv mit Diabetes“ ein innovatives Versorgungsprogramm entwickelt, das den medizinischen Outcome bei Menschen mit Diabetes nachhaltig verbessern soll. Wir sind vom Erfolg des Programms überzeugt und verfolgen klar das Ziel, TeLIPro vom Innovationsfondsprojekt in die Regelversorgung zu überführen.“

Eine ausführliche Projektbeschreibung zu „TeLIPro – Aktiv mit Diabetes“ ist hier abrufbar.