Das innovative E-Health Startup Medulife (ein Unternehmen der Digitalen Gesundheitsgruppe) ist ab sofort Mitglied im Bundesverband Deutsche Startups e.V. Der Bundesverband setzt sich im Dialog mit politischen Entscheidungsträgern für gründerfreundliche Rahmenbedingungen in Deutschland ein und vertritt die Interessen der Startup-Szene auf Bundesebene. „Wir freuen uns sehr über die Aufnahme in den Bundesverband Deutsche Startups und auf die Zusammenarbeit in den Fachgremien. So können wir unsere Positionen in Zukunft noch besser nach außen vertreten“, sagte Jan Steinbach, Geschäftsführer der Medulife GmbH. Bernd Altpeter, CEO der Digitalen Gesundheitsgruppe, ergänzte: „Gerade im komplexen und hochregulierten Gesundheitswesen brauchen Start-ups mit innovativen Versorgungslösungen einen verlässlichen Rahmen für ihr Geschäftsmodell. Unsere Erfahrungen und unser Know-how möchten wir aktiv in die Arbeit des Bundesverbands einbringen.“
Jan Steinbach und Bernd Altpeter werden sich auf zwei Plattformen des Verbands engagieren: Steinbach kümmert sich in der Regionalgruppe „Rhein-Main“ um die Vernetzung mit anderen Start-ups in der Region. Altpeter vertritt das Unternehmen in der Fachgruppe „Digital Health“.
Die Medulife GmbH
Die Medulife GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Disease-Management-Software (SaaS) im E-Health-Bereich spezialisiert und stellt die TeLiPro-App und das Online-Portal zur Verfügung. Ursprünglich für die Indikation Diabetes mellitus entwickelt, ist die telemedizinische Plattform TeLiPro heute auf die Behandlung von multimorbiden Patienten ausgerichtet. Der modulare Aufbau ermöglicht die Abbildung sowohl eindeutiger als auch multimorbider Diagnosen. Je nach Diagnose werden Leistungserbringer weiterer Fachgebiete hinzugezogen. Kernstück – und Erfolgsfaktor – ist das persönliche Coaching. Dabei unterstützt ein persönlicher Gesundheitscoach die Patienten dabei, einen aktiveren und gesünderen Lebensstil sowie die ärztlichen Therapieempfehlungen im Alltag umzusetzen – die Adhärenz wird gestärkt, die Behandlungslücke zwischen den Arztbesuchen geschlossen. TeLiPro ist als SaaS-Lösung direkt beim behandelnden Arzt eingebettet. Durch diese unmittelbare Integration am Point of Care wird die Anzahl von Sektoren und Schnittstellen reduziert. Das spart Kosten, erhöht die Effizienz und steigert den Behandlungserfolg für den Patienten.