„Fordert uns, fordert uns, wir machen gerne mit“, spornte Jochen Büchsenschütz, Geschäftsführer der Düsseldorfer Jonges, die Spieler der Traditionsmannschaft von Fortuna Düsseldorf an. Die ließen sich nicht bitten und brachten Jochen Büchsenschütz und Christian Steinmetz ordentlich ins Schwitzen. Auf Initiative von Björn Borgerding, Aufsichtsratsmitglied bei Fortuna Düsseldorf und Tischbaas bei den Düsseldorfer Jonges, sowie Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Gesundheitsdezernent der Stadt Düsseldorf, absolvierten die beiden am Montagabend (15.4.) eine Trainingseinheit im Stadion am Flinger Broich.
Das Training fand im Rahmen der Aktion „Wer verliert, gewinnt“ statt: Seit Aschermittwoch werden die drei Jonges (neben Büchsenschütz und Steinmetz auch noch Gerd Maubach) durch das Deutsche Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) persönlich und individuell zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Motivation gecoacht. Die Vitaldaten, die die Grundlage für das Coaching bilden, werden mithilfe einer Bluetooth-Waage und eines Activity Trackers direkt in das Portal „TeLiPro“ geladen. TeLiPro wird von medulife betrieben, einem Tochterunternehmen des DITG.
Die Ergebnisse können sich nach den ersten sechs Wochen sehen lassen: Zusammen haben die Jonges bereits mehr als 20 Kilo abgenommen. „Ich bin deutlich aktiver als vorher und fühle mich richtig gut“, freut sich Jochen Büchsenschütz über die gewonnene Lebensqualität. Zudem konnte er seit Beginn der Aktion die Dosis seines Blutdrucksenkers reduzieren.
In den nächsten Wochen werden weitere Aktionen folgen, die maßgeblich von Prof. Meyer-Falcke organisiert und auch mit Events der Stadt Düsseldorf kombiniert werden.