„Wir steuern aktuell auf einen Diabetes-Tsunami zu.“ So spitzte Jan Steinbach, Geschäftsführer der medulife GmbH, den kontinuierlichen Anstieg der Diabetes-Erkrankungen bei der Veranstaltung „eHealth – der Medical Startup Pitch“ der Digitalen Stadt Düsseldorf zu. Weltweit seien fast 400 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, allein in Deutschland liegt die Zahl bei rund 8 Millionen – Tendenz seit Jahren steigend. „Trotz der Größe des Problems findet kaum eine Vernetzung der Leistungserbringer statt, es fehlt an regionaler Abdeckung. Dabei sind einfache Lösungen schon heute verfügbar“, so Steinbach weiter.

Zur besseren Versorgung von Menschen mit Diabetes und zur Unterstützung eines gesunden Lebensstils hat medulife die telemedizinische Plattform TeLiPro ins Leben gerufen. Ein persönlicher Gesundheitscoach unterstützt die Patienten dabei, einen aktiven und gesunden Lebensstil sowie ärztliche Therapieempfehlungen im Alltag umzusetzen. Die digitale Plattform wird dabei nicht als separate Säule im Gesundheitswesen aufgebaut, sondern direkt dort angedockt, wo der Patient am besten aufgehoben ist – direkt beim behandelnden und niedergelassenen Arzt. Ärzte werden so aktiv in den Betreuungs- und Behandlungspfad eingebunden und zum Gestalter der Digitalisierung.

Die Unternehmensnetzwerk Digitale Stadt Düsseldorf hatte am 6. Februar zum Digitalk in die Zentrale der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank in Düsseldorf eingeladen. Rund 200 Gäste verfolgten fünf Pitches von Start ups, die innovative Lösungen im Bereich der Telemedizin und der digitalen Gesundheitsversorgung entwickelt haben. Neben medulife präsentierten auch die Start ups ichó systems, routine healtcare pioneers, tomatomedical und die Weltenmacher ihre innovativen Ansätze.