Im Rahmen der Landesinitiative eGesundheit.nrw wurde die von der medulife GmbH entwickelte Software „Telemedizinisches Lebensstil-Interventions-Programm“ (TeLiPro) von dem Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG) zertifiziert. Die Übergabe des Zertifikats an Jan Steinbach, Geschäftsführer der medulife GmbH, erfolgte am 14. November 2018 auf der MEDICA Messe in Düsseldorf.

Die Landesinitiative eGesundheit.nrw des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat sich die flächendeckende Digitalisierung des Gesundheitswesens in NRW zum Ziel gesetzt. Durch die Beteiligung des Kompetenzzentrums ZTG an der Strategieentwicklung werden zahlreiche Projekte zur Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien gefördert und nachhaltig in die eHealth-Landschaft in NRW integriert.

Durch die Erfüllung der Telematikanforderungen für Förderprojekte des ZTG rund um die Themen Datenschutz, Interoperabilität und Nutzerorientierung konnte die medulife GmbH erfolgreich nachweisen, dass die TeLiPro-Software den notwendigen Kriterien entspricht und somit Teil eines telemedizinischen Netzwerks wird.

Die TeLiPro-Software ist für die Verbesserung des Lebensstils und des Krankheitsmanagements von Menschen mit chronischen Erkrankungen konzipiert und richtet sich aktuell hauptsächlich an Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2. Zukünftig sollen weitere Indikationen wie COPD, Asthma, Morbus Crohn, Herzinsuffizienz oder Krebs folgen. In Verbindung mit einem persönlichen Gesundheitscoaching werden Programmteilnehmer geschult, einen aktiveren und gesünderen Lebensstil zu führen und ärztliche Therapieempfehlungen im Alltag umzusetzen. Dadurch gelingen die eigenständige und nachhaltige Beeinflussung der Gesundheit und Lebensqualität und die Verhinderung von Begleit- bzw. Folgeerkrankungen. Eine integrierte Onlineplattform ermöglicht einen gesicherten Informationsaustausch zwischen Gesundheitscoaches und Leistungserbringern.

Wir freuen uns, dass TeLiPro Teil der Landesinitiative wird!

 

Weitere Informationen zur ZTG und zur Landesinitiative eGesundheit.nrw finden Sie unter:

www.ztg-nrw.de

https://egesundheit.nrw.de/